- Gebärden machen
- (to make a gesture or gestures: He gestured to her to keep quiet.) gesture
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Lautsprachbegleitende Gebärden — (abgekürzt LBG) bezeichnen die Gebärden, die simultan zu jedem gesprochenen Wort (siehe Lautsprache) ausgeführt werden. Dies unterscheidet sie von der Gebärdensprache. LBG sind mit anderen Worten gebärdetes Deutsch oder Deutsch im Gebärden Code… … Deutsch Wikipedia
Lautsprachbegleitendes Gebärden — Beim lautsprachbegleitenden Gebärden (abgekürzt LBG) wird simultan zu jedem gesprochenen Wort (siehe Lautsprache) eine Gebärde ausgeführt. Dies unterscheidet es von der Gebärdensprache. LBG ist mit anderen Worten gebärdetes Deutsch oder Deutsch… … Deutsch Wikipedia
gestikulieren — fuchteln; herumfuhrwerken * * * ges|ti|ku|lie|ren [gɛstiku li:rən] <itr.; hat: mit Händen und Armen lebhafte Gebärden machen: die Leute gestikulieren und reden aufgeregt durcheinander. Syn.: mit den Händen fuchteln (ugs.). * * *… … Universal-Lexikon
reden — ratschen (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; plaudern; plauschen (umgangssprachlich); quatschen ( … Universal-Lexikon
gestikulieren — ges|ti|ku|lie|ren 〈V.〉 Gesten, Gebärden machen, durch Bewegungen Zeichen geben, sich verständl. machen [Etym.: <lat. gesticulari »heftige Gebärden machen«; zu gesticulus »pantomimische Bewegung«, Verkleinerungsform zu gestus; → Geste] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Faxen — machen: Streiche, Späße, Possen und Scherze in Worten und Gebärden machen; Grimassen schneiden; in den Mundarten weit verbreitet. Zugrunde liegt das lautmalende Verbum fickfacken = sich hin und her bewegen, davon abgeleitet die Substantiva… … Das Wörterbuch der Idiome
Quinte — heißt in der Fechtersprache ein verschmitzter Schlag neben der einfachen Prime, Sekunde usw.; darauf beziehen sich die Redensarten: Quinten machen (oder gebrauchen): lächerliche, unnatürliche, wilde Gebärden machen, auch: arglistige Streiche… … Das Wörterbuch der Idiome
Geste — »Gebärde (als die die Rede begleitende Ausdrucksbewegung des Körpers, besonders der Arme und Hände)«: Das Wort ist bereits um 1500 in der Wendung »gesten machen« bezeugt. Es ist entlehnt aus lat. gestus »Gebärdenspiel des Schauspielers oder… … Das Herkunftswörterbuch
gestikulieren — ges|ti|ku|lie|ren <aus gleichbed. lat. gesticulari> Gebärden machen … Das große Fremdwörterbuch
gestikulieren — »Gebärden machen«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus gleichbed. lat. gesticulari (vgl. ↑ Geste) entlehnt. – Dazu das Substantiv Gestikulation »Gebärdenspiel« (18. Jh.; aus lat. gesticulatio) … Das Herkunftswörterbuch
Gestikulation — gestikulieren »Gebärden machen«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus gleichbed. lat. gesticulari (vgl. ↑ Geste) entlehnt. – Dazu das Substantiv Gestikulation »Gebärdenspiel« (18. Jh.; aus lat. gesticulatio) … Das Herkunftswörterbuch